Cornelius Loyd Martens aus Passau
Fidel Gastro
zu Gast im Herzstück
Das Herz von Waldkirchen
Was wäre Waldkirchen ohne den Garhammer? So beginnt vermutlich jede Geschichte über Waldkirchen, der mit seinen rund 10.000 Einwohnern eine Strahlkraft besitzt, wie Sie in Deutschland bei vergleichbarer Größe sonst wohl nur noch Rothenburg ob der Tauber aufweist. Allerdings ist es keine mittelalterliche Altstadt, kein prächtiger Dom, kein Festival oder Naturwunder, das die Menschen aus halb Europa magisch nach Waldkirchen zieht. Es ist ein Modehaus. Gäbe es den Garhammer nicht, wäre Waldkirchen wohl ein verschlafener Bayerwaldort geblieben.
Im Windschatten dieses Zugpferdes hat sich peu a peu ein stattliches Angebot entwickelt: Designgeschäfte, Premium-Supermärkte, gläserne Bäckereien, das Sternerestaurant Johanns, der neue Firmensitz des bekannten Schnapsbrenners Penninger, um nur einige zu nennen. Auch das schmucke Boutique-Hotel Herzstück am Marktplatz ist dazugekommen, zu dem ein bemerkenswertes Restaurant gehört, in dem ich heute zu Gast bin.
Die Speisekarte erweckt zunächst den Eindruck eines Best of zeitgemäß-großstädtischer Trendküche. Salate, Steaks, Pasta, Burger, aber auch exotischeres wie Thai Curry oder trendige Bowls. Dazu gesellen sich Wirtshaus-Favoriten wie Zwiebelrostbraten, Wiener Schnitzel, Ox’n-Backerl, Schweinebauch und Spinatknödel.
Zeitgeistige Trendküche
Das Sammelsurium aus internationaler Trendküche und bekannten Wirtshausklassikern hat Kalkül: Hier findet sich jede(r) etwas, und trotzdem gibt es Neues zu entdecken. Der 24 Stunden gegarte, knusprige Schweinebauch scheint ein Signature-Dish des Restaurants zu sein, mit Recht: beim Schreiben dieser Zeilen stellt es mir vor Begeisterung immer noch die Nackenhaare auf. Mit einem Duett aus Kürbispüree, geschmortem Salbei-Kürbis und einer süffig-tiefgründigen Jus ist dieses Gericht meilenweit entfernt von der Bräsigkeit bekannter Wirtshauswammerl. Und trotz aller Finesse verliert das Gericht nicht die Bodenhaftung, ganz im Gegenteil: Es ist ganz da, passt in die Saison, in die Region. Saisonal werden die Beilagen angepasst, so wie die gesamte Karte sich nach der Saison, nach den verfügbaren Produkten, die großteils regional bezogen werden, richtet.
Herausragende Klassiker
En weiteres Ausrufezeichen sind die Spinatknödel, die in der Rein auf frischen Spinatblättern serviert werden und zusammen mit Parmesan, Nussbutter und Schnittlauch eine dermaßen unverschämte Perfektion an den Tag legen, als wäre dieser Klassiker gerade neu erfunden worden. Das gilt auch für den Hirsch aus Hinterschmiding, der perfekt rosa gebraten und mit einem sensationellen Maronenknödel auf einem Birnenconfit serviert wird. Hier sind wir eindeutig in der gehobenen Küche unterwegs.
Burger, Bowls und dergleichen haben eine dermaßen omnipräsente, aber nicht wegzudiskutierende Sogwirkung auf die Gäste, dass es so herausragend präsentierte Gerichte wie Spinatknödel, Hirsch und Schweinebauch schwer haben, dagegen anzukommen. Ich für meinen Teil kann Ihnen nur ans Herz legen, genau diese Klassiker zu versuchen, denn hier ist die DNA, das Herz des Herzstücks, wenn Sie so wollen, zu finden. Für eine derart raffinierte, gehobene Interpretation von Wirtshaus-Klassikern freundlichen Preisen, zubereitet von einem jungen Küchenchef, dessen Vergangenheit u.a. im Lukas und Lukas Steak zweifelsfrei durchscheint, lohnt sich jeder Weg. Küchenchef Marcel von Winckelmann ist meiner Meinung nach einer der besten seines Faches in der weiteren Region, er könnte problemlos auch im Johanns nebenan am Herd stehen.
Hier gehts zu den Insider Lieblingsplätzen:
Herzstück Waldkirchen
Restaurant, Bar & Hotel
Marktplatz 19
94065 Waldkirchen
Unsere Tippgeber
Cornelius Lloyd Martens
Cornelius Lloyd Martens ist einer der beiden Herausgeber des monatlich erscheinenden Magazins für Genusskultur Pasta!. Als Fidel Gastro ist er als Restaurantkritiker in und um Passau unterwegs. Ob Frittenbude oder Sternerestaurant, keine Gastronomie ist vor ihm und seiner kritischen Meinung sicher.
© Alle Inhalte dieses Insidertipps, insbesondere Texte, Fotografien, Grafiken und Videos, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Cornelius Loyd Martens. Für die Veröffentlichung der Inhalte auf der Website www.meinwaldkirchen.de wurde vom Urheber ein Nutzungsrecht erteilt. Alle Bilder in dem Beitrag sind von: Studio Weichselbaumer